Wiens neuestes Luxushotels eröffnet im Juli in der ehemaligen Zentrale der Erste Bank am Graben bzw. Petersplatz. Bei den Nächtigungspreisen will man sich mit dem Sacher und Hyatt matchen.
© Privat, Rosewood Vienna (8)
Managing Director Alexander Lahmer (r.) ermöglichte hotel & touristi essenz-Chefredakteur Thomas Schweighofer und weiteren Journalisten bei einer Hard Hats Tour – vulgo Baustellenbesichtigung – erste Eindrücke des Rosewood Vienna – Bildergalerie.
Die renommierte Hotelgruppe Rosewood erweitert ihr Portfolio mit dem Haus in Wien auf fünf europäische Destinationen und ihr erstes Luxushotel im deutschsprachigen Raum. Dem Standard und der „Sense of Place“-Philosophie entsprechend, verknüpft das Hotel internationales Flair mit dem Geist der lokalen Kultur und will damit authentische und persönliche Reiseerlebnisse schaffen.
„Das Rosewood Vienna ist eine Hommage an die Wiener Lebensart und wird zum Mittelpunkt der pulsierenden Szene Wiens“, erklärt Alexander Lahmer, Managing Director Rosewood Vienna. Das heißt, dass man Wiener Handwerkskunst wie von Scheer Massschuhe ebenso ins Gästeerlebnis einbauen möchte, wie die Weinkultur der Stadt, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Hier atmet die Historie Wiens
Rosewood Vienna bringt moderne Raffinesse in eines der schönsten Reiseziele Europas. In einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert hat man in Zusammenarbeit mit A2K Architekten, BEHF Architects und dem Innenarchitekten Alexander Waterworth einen Ort geschaffen, der Historie und Modernität verknüpft.
Die 99 geräumigen Gästezimmer, darunter 27 Suiten, zelebrieren die Ästhetik der Vergangenheit und Gegenwart durch eine durchdachte Kombination aus eleganten textuellen und künstlerischen Elementen, verbunden mit der neuesten technologischen Annehmlichkeiten. In den Zimmern gibt es eine große Minibar und zahlreiches Lesematerial, vieles davon von österreichischen Schriftstellern.Als Herzstück des Rosewood Vienna gilt die 178 Quadratmeter große Präsidentensuite.
A Sense of Taste
Auch kulinarisch würdigt das Haus die Wurzeln der österreichischen Hauptstadt in einer modern innovativen Interpretation. Mit einem separaten Eingang auf der Tuchlauben 4 versprechen die verschiedenen Bereiche des lichtdurchfluteten Dachgeschosses eine feine Speisekarte mit europäischer und österreichischer Küche sowie kosmopolitischem Flair und zeitloser Eleganz. Auf der 6. Etage können Gäste sich auf eine Show Kitchen Area in legerer Atmosphäre, den eleganteren Main Dining-Room mit angrenzender Terrasse und Gartenoase sowie den Private-Dining-Room – der auch für intime Zusammenkünfte oder als universelle Eventlocation gebucht werden kann – freuen. Insgesamt rund 120 Sitzplätze wird das gastronomische Angebot bieten.
Auf der 7. Etage werden klassische Cocktails mit innovativem Twist im intimen Ambiente der Rooftop Bar serviert, die von dem renommierten Innenarchitekturstudio Kroenland ent-worfen wurde. Über den Dächern Wiens genießt man einen atemberaubenden Blick über die Stadt – hier sind auch 28 Sitzplätze vorgesehen. Ein Küchenchef aus London wurde bereits engagiert, der Barchef könnte aus Österreich kommen. Details wird man in Kürze verraten.
Für General Manager Lahmer ist wichtig, dass die Gastronomie komplett eigenständig funktioniert und auch von den Wienern so verstanden wird. Es wird daher auch eine eigene Website und einen eigenen Instagram-Account für das Angebot geben.
Luxus für Geschäftsreisende und bei Veranstaltungen
Inspiriert von einem großen Apartment, das einst im Herzen der Stadt lag, bildet der Pavillon des Rosewood Vienna mit seinen drei eleganten Galerien den passenden Raum für gesellschaftliche Veranstaltungen und Geschäftstreffen mit vielseitigen Annehmlichkeiten für bis zu 120 Personen. Die Räumlichkeiten verfügen über modernste Technik und flexible Grundrisse mit natürlichem Licht, das die lebendigen architektonische Facetten beleuchtet.
Als elegante Oase für Gäste und Einheimische konzipiert, präsentiert das Sense A Rosewood Spa intuitive, lokal inspirierte Angebote, die das Wohlbefinden von Körper und Geist fördern. Mit einem unvergleichlichen Blick über Wien bietet das Rosewood Vienna Spa fünf Behandlungsräume, eine „Social Suite“ und einen Hydrotherapie- und Entspannungsraum sowie eine erlesene Auswahl an Behandlungen und Therapien. Der Spa-Bereich bietet darüber hinaus ein Fitnesscenter mit modernsten Trainingsgeräten und Personal Trainer.
Das umfassende Angebot wird seinen Preis haben, das neue Rosewood Vienna wird wohl auch über den bisherigen Spitzenreitern der Stadt liegen. „Ich hoffe, es kommen noch ein paar Luxushotels dazu“, betont der gebürtige Deutsche Alexander Lahmer, der zuletzt das Haus in Hongkong verantwortete, gegenüber stammgast.online. „Konkurrenz belebt das Geschäft und hilft bei der Preisgestaltung.“
Über Rosewood Hotels & Resorts
Rosewood Hotels & Resorts betreibt 28 Luxushotels, Resorts und Residenzen in 17 Ländern, 25 neue Häuser sind in Planung – nach Wien folgt das nächste in München. Jedes Rosewood Hotel folgt der Philosophie der Marke A Sense of Place und spiegelt die Geschichte, Kultur und den Charakter des jeweiligen Ortes wider. Die Rosewood Kollektion umfasst einige legendärste Hotels und Resorts der Welt, darunter The Carlyle, A Rosewood Hotel in New York, Rosewood Mansion on Turtle Creek in Dallas und Hôtel de Crillon, A Rosewood Hotel in Paris, sowie neue Klassiker wie Rosewood Hong Kong. Für diejenigen, die länger bleiben möchten, bieten die Rosewood Residences die Möglichkeit, Besitzer oder Mieter einer Residenz zu werden.