Wolfgang Amadeus hebt gastronomisch neu ... Plus Artikel
 

Wolfgang Amadeus hebt gastronomisch neu ab

Am Salzburger Flughafen nutzte Gastronomiebetreiber Lagadère die Pandemie, um sich gastronomisch neu aufzustellen.

Wolfgang Amadeus hebt gastronomisch neu ab

Wie alle Tourismusbetriebe des Landes durchlitt auch der Salzburger Flughafen eine harte Zeit während der Pandemie. Der von außen augenscheinliche Stillstand wurde innerhalb der Terminal-Mauern dazu genutzt, sich intensiv über neue Gastronomiekonzepte den Kopf zu zerbrechen. In den vergangenen Monaten wurden die neu erdachten Konzepte in die Realität umgesetzt, die heute (11. August) der Öffentlichkeit vorgestellt wurden.

Dem Flugreisenden, und jeder Österreicher, der einen Flug angetreten ist, dürften den Salzburger Flughafen kennen, bietet sich im Abflugbereich ein neues Bild. Die lange Kaffeebar zwischen Ankunft und Abflug existiert nicht mehr und wurde als neuer Raumgewinn dem Transitbereich – also nach der Sicherheitskontrolle – zugeschlagen. Gastronomiebetreiber Lagardère (die frühere Airest ist 2015 in Lagardère aufgegangen) schuf in der Abflughalle einen sogenannten One-Stop-Shop der Marke „Relay“. Es handelt sich dabei um einen länglichen Hybrid-Anbieter, der Tabakwaren, Presseartikel, Souvenirs, Snacks mit einem kleinen Café samt Sitzbereich kombiniert. „Wir haben uns stark an den Bedürfnissen unserer Gäste orientiert“, erklärt Lagardère-Österreich CEO Ursula Fürnhammer im Gespräch mit Stammgast.Online „und es kam ganz klar heraus, dass die Gastroflächen nach der Sicherheitskontrolle zu klein waren. Deshalb haben wir die Fläche der ehemaligen Kaffeebar nun dem Transitbereich zur Verfügung gestellt.“

Nadelöhr im Transitbereich

Flughafen-Geschäftsführerin Bettina Ganghofer ergänzt: „An Hochfrequenztagen bildete genau das Café im Transit eine Art Nadelöhr, an dem man schon hin und wieder lästige Wartezeiten in Kauf nehmen musste. Damit ist jetzt Schluss. Das ,Marktcafé‘ zeigt sich in neuer Schönheit und bietet im Anschluss mit 70 Sitzplätzen einen großzügigen Bereich zum Verweilen.“

Chillig, trendig und standortbedingt besonders attraktiv gelegen ist das Restaurant „Das Wolfgang“ im zweiten Stock des Flughafenterminals. Die Open-Air-Dachterrasse bietet einen einmaligen Ausblick direkt vom Esstisch auf das Vorfeld des Flughafens, den kein anderes Café oder Restaurant vorweisen kann. Hier eröffnet sich für den Besucher eine andere Welt und Flugzeuge können beim Starten und Landen in einem einmaligen Panorama beobachtet werden.

Lagardère tritt mit diesem Premium-Outlet unter neuen Prämissen an, wie die Salzburger Standortleiterin des Betreibers, Silvie Posch, im Stammgast.Online-Gespräch verdeutlicht: „Wir wollen dieses Eindimensionale, dass nur Fluggäste dieses schöne Restaurant nutzen, aufbrechen. In den nächsten Tagen schon bieten wir Livemusik und laden Gäste zu einem chilligen Afterwork-Drink auf die herrliche Terrasse. Außerdem ist der Wolfgang Amadeus Mozart-Airport der zentrumsnächste Flughafen, den ich kenne. Darum bemühen wir uns, auch Gäste aus der Stadt zu uns zu locken und gastronomisch zu verwöhnen.“




stats