Keine Überraschungen auf den ersten Plätzen: Karl und Rudolf Obauer („Obauer“, Salzburg), Silvio Nickol („Silvio Nickol Gourmet Restaurant“, Wien) sowie Heinz Reitbauer sind Österreichs Spitze.
In Österreich werden insgesamt 50 Restaurants gelistet und heuer gleich drei erste Plätze vergeben. Über jeweils 98,7 Punkte und drei Kronen können sich die Obauers, Silvio Nickol sowie Heinz Reitbauer freuen. Hinter den drei Erstplatzierten folgen die Restaurants Amador, Döllerer, Ikarus im Hangar 7, Landhaus Bacher, Senns Restaurant, Stüva und Taubenkobel mit jeweils 97,4 Punkten.
„Das aktuelle Hornstein-Ranking möchte die Branche, die durch die Pandemie ums Überleben kämpfen musste, mit Leib und Seele unterstützen und ihr eine verdiente Lobby geben“, sagt Herausgeber Thomas Schreiner (Laurent-Perrier). Kattus-Borco-Geschäftsführer Andreas Ruhland – das Unternehmen vertreibt Laurent-Perrier in Österreich – ergänzt: „Aus Sicht eines in fünfter Generation familiengeführten Unternehmens freue ich mich sehr, dass zwei Familienunternehmen die Spitzenplätze belegen.“
Was ist das Hornstein-Ranking?
Seit 40 Jahren fasst das von Spitzenkoch Wolf von Hornstein initiierte Hornstein-Ranking in Zusammenarbeit mit dem Champagnerhaus Laurent-Perrier die besten Restaurants und Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol zusammen. Als Grundlage der unkommentierten Bestenliste dienen die Bewertungen der maßgeblichen Restaurantführer Michelin, Gault&Millau, Schlemmer Atlas, Gusto und Feinschmecker sowie Varta. Diese werden entsprechend ihrer Bewertungskriterien zusammengefasst und nach einem 100-Punkte-System aufgeschlüsselt. Die jeweils schlechteste Bewertung entfällt und hat somit keinen Einfluss auf die Punktezahl.
Erstmals wurde heuer der „Grüne Stern“ von Michelin berücksichtigt, der an Restaurants vergeben wird, die überwiegend saisonale, regionale und biologisch-ökologische Produkte aus artgerechter Tierhaltung verarbeiten, über ein ressourcenschonendes Recycling verfügen und verantwortungsbewusste, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen bieten.
Erstmals veröffentlicht das Hornstein-Ranking auch die Liste der 101 besten Hotels in Deutschland, die in Zusammenarbeit mit Carsten K. Rath erstellt wird. Das diesjährige Ranking wird durch eine Übersicht der führenden Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum ergänzt. Das gesamte Hornstein-Ranking in Zusammenarbeit mit Laurent-Perrier findet sich online auf:
(Red)