Nach der Eröffnung eines weiteren C&C-Marktes letzten November in Bludenz wird am zentralen Firmenstandort in Zams in einen neuen Zubau investiert.
Auf einer Nutzfläche von 10.000 m2 entsteht eine Manufaktur, in der hochwertige Speisen und deren Komponenten gefertigt werden, zudem wird die Fleisch- und Wurstproduktion neugestaltet. Auch das Zentrallager wird räumlich erweitert und neue Büros sowie Aufenthaltsbereiche für MitarbeiterInnen sind in Planung.
Um das neue Gebäude besonders ressourcenschonend erstellen und erhalten zu können, werden nachhaltige Konzepte mit Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen, Betonkernaktivierung sowie einer zusätzlichen Photovoltaik umgesetzt. Mit knapp 2.000 kWp wird die Firma Grissemann im Besitz der größten Photovoltaik-Anlage in ganz Westtirol sein. Ziel ist es, damit 50 % der elektrischen Energie für den Eigenbedarf selbst zu produzieren. Die begrünte Fassade spiegelt ebenfalls den Umweltgedanken wider.
Seit zwei Jahren ist Systine auf dem Markt und erfreut sich einer immer größeren Nachfrage. Im neuen Gebäude wird deshalb eine Manufaktur errichtet und diese zusätzlich um eine Show-Küche erweitert. Hier finden künftig Workshops und Meet & Greet-Events statt, die speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie- und HotelleriekundInnen abgestimmt werden.
Auch der Fleischverarbeitungsbetrieb wird neu gebaut, um mit dem bewährten EU-Schlachthof vor Ort regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten etablieren zu können.
Um auch die Warenverfügbarkeit sowie die Zuverlässigkeit und Qualität der Lieferungen in dieser Größenordnung dauerhaft garantieren zu können, wurden bereits im letzten Jahr die Tiefkühl-Lagerflächen verdoppelt. Im Herbst 2023 werden zudem auf dem neuen Grissemann-Areal in Zams neben einem neuen zentralen Wareneingang auch zusätzliche Lagerflächen für Frisch- und Trockenwaren geschaffen. Somit kann die Firma bei Differenzen in der Zulieferkette schnell reagieren, mehr Waren einlagern.
Damit bestens gerüstet, erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 118 Mio. Euro.