Um für eine bemannte Mars-Mission gerüstet zu sein, rief die NASA zu einem Wettbewerb auf, zu dem es 180 Einreichungen gab.
Vorschläge für Astronautenessen mithilfe von Mikroorganismen, Insekten oder 3-D-Druckern sind bei einem Wettbewerb der Raumfahrtagenturen der USA und Kanada ausgezeichnet worden. Bei der sogenannten Deep Space Food Challenge hatte es rund 180 Einreichungen aus der ganzen Welt gegeben, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA bei einer im Voraus aufgenommenen Video-Show mit.
Mikroorganisimen und 3D-Technik
18 Gewinnerinnen und Gewinner aus den USA und zehn aus Kanada und dem Rest der Welt bekamen größtenteils Geldpreise und wurden eingeladen, bei einer zweiten Phase des Wettbewerbs mitzumachen. „Wir sind schon sehr gespannt, was ihr aufkochen werdet“, sagte die US-Unternehmerin und Gast-Jurorin Martha Stewart. Auch ein Team aus Deutschland ist darunter. Das Team „Electric Cow“ habe vorgeschlagen, mithilfe von Mikroorganismen und 3D-Druckern Essen unter anderem aus Kohlenstoffdioxid zu gewinnen.
Im luftleeren Raum gibt es Luft nach oben
Der Wettbewerb sei vor allem mit Blick auf längere Missionen zu entfernteren Zielen im Weltall ausgeschrieben worden, sagte NASA-Chef Bill Nelson. „Wir müssen Essen entwerfen, das uns helfen kann, wenn wir zum Mars fliegen.“ Das Essen auf der Internationalen Raumstation ISS sei ausreichend, sagte Ex-Astronaut Scott Kelly, der rund ein Jahr auf der ISS verbracht hatte. „Aber es gibt immer Luft nach oben. Etwas wachsen zu lassen, zuzubereiten und gut zu essen lässt einen die Verbindung nach Hause fühlen.“
(red)