Nachfolger gesucht:: Ein Wirtshaus zum V... Plus Artikel
 
Nachfolger gesucht:

Ein Wirtshaus zum Verlieben

HGV PRAXIS/Axel Schimmel
Will demnächst in Pension gehen: Wirt Erich Freudenthaler.
Will demnächst in Pension gehen: Wirt Erich Freudenthaler.

Nach mehr als 45 Arbeitsjahren ist für den St. Oswalder Wirt Erich Freudenthaler demnächst Schluss. Nicht jedoch, ohne sich vorher für eine adäquate Nachfolgeregelung eingesetzt zu haben.

Es ist ein Rückzug, der eigentlich überraschend kam und nicht die üblichen Ursachen hat, die aktuell gerne für die Aufgabe eines Wirtsgeschäfts angegeben werden. Dazu zählen bürokratischen Tücken, Rauchverbot, Regulierungswut oder Corona. Nein, das alles zählt nicht für Erich Freudenthaler. Was vielmehr zählt, ist seine Gesundheit. Vor einigen Jahren wurde er am Knie operiert, „und als ich Ende letzten Jahres den Bescheid von der Pensionsversicherung bekam, war klar, dass schön langsam Schluss ist“, erklärt der Wirt im Gespräch mit HGV PRAXIS. Im März darf er in den Ruhestand treten. Dann hat er mehr als 45 Jahre in der Gastronomie gearbeitet, mehrere Jahrzehnte davon als selbstständiger Wirt in der Mühlviertler Gemeinde St. Oswald, wo der „Gasthof zu Post“ dank Freudenthaler zum letzten und umso mehr liebgewonnenen Wirtshaus mutiert ist.


In der Mitte des Marktplatzes perfekt positioniert, verkörpert die „Post“ sämtliche Attribute, die man mit einem klassischen Wirtshaus verbindet. So ziert eine der schönsten Gaststuben des Landes diesen Betrieb, was auch zu Folge hat, dass ein reger Stammgast und -tischbetrieb zur tragenden Säule des Geschäfts geworden ist. Wer sonntags um zehn Uhr vormittags kommt, muss Glück haben, noch einen Sitzplatz zu ergattern.

Nachfolger können auf gesunder Basis aufbauen

Im Anschluss an die Gaststube gibt es ein kleines Stüberl mit drei Tischen, das gerne von Vereinen und jugendlichen Cliquen genutzt wird. Im hinteren Bereich erstreckt sich ein langgezogener Saal, der für achtzig bis hundert Gäste Platz bietet und wo man in und um ganz St. Oswald heilfroh ist, hier noch größere Veranstaltungen abhalten zu können. Taufe, Zehrung, Hochzeit, Jahreshauptversammlung usw. finden hier ihre perfekte Wirkungsstätte.

Im oberen Stock stehen noch fünf geräumige Gästezimmer mit ein bis vier Betten zur Verfügung. Zwei Wohnungen sowie ein weiterer Saal illustrieren, wie weitläufig das Raumangebot des altehrwürdigen Wirtshauses ist. Natürlich gibt es auch einen wunderschönen Gastgarten, der sogar über eine eigene Freiluftbühne verfügt.

Geprägt hat Freudenthaler seinen Betrieb über die Jahrzehnte mit einer hervorragenden Küche, die ihn über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Überhaupt ist die Nachfrage nach Zimmer und Essen in St. Oswald stark vorhanden. Dafür sorgt ein langjähriger Ruf als Tourismusgemeinde sowie der Golfplatz im Ort – eine wunderschöne, herausfordernde 18-Loch-Anlage, die permanent Greenfee-Spieler in die Gemeinde lockt.
 


Der Betrieb ist sehr gut in Schuss und Wirt Freudenthaler ist daran gelegen, dass es mit der „Post“ weitergeht. Der Wirt ist zugleich Eigentümer der Liegenschaft und kann sich von der Miete über Pacht bis hin zum Verkauf jede Lösung vorstellen. „Ich weiß“, erklärt er gegenüber HGV PRAXIS, „eine Nachfolge ist keine Selbstverständlichkeit, aber sollte sich jemand finden, dann können diejenigen auf ein gesundes Geschäft aufbauen.“ Hier Freudenthalers Telefonnummer: 0664/1704127.

stats