Das Leitmedium für den Außer-Haus-Markt stellt einen Stipendiumsplatz für den im September beginnenden Lehrgang zum „Diplomierten Großküchenleiter“ zur Verfügung.
Für alle weiterbildungswilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der GV bietet sich diesen Herbst eine einmalige Chance. In Zusammenarbeit mit Ronge & Partner sponsert das Fachmedium HGV PRAXIS einen kostenlosen Studienplatz für den Lehrgang zum „Diplomierten Großküchenleiter“.
Im Laufe der letzten zwölf Jahre hat sich diese Zusatzausbildung einen singulären Ruf erarbeitet, der auch schon durch intensive Berichterstattung von HGV PRAXIS dokumentiert ist. Zahlreiche Absolventen berichten von enormen Erweiterungen ihrer Wissensbereiche, die mithelfen, die harten Anforderungen des Berufsalltages besser zu bewältigen. Die Inhalte dieses Lehrgangs beginnen genau dort, wo die basisorientierte Grundberufsausbildung endet und öffnet neue Horizonte. Ein ganz wesentlicher Pluspunkt dieser Ausbildung besteht darin, aktuelle Trends und Entwicklungen, die den Außer-Haus-Markt beeinflussen, sofort professionell einfließen zu lassen und fachlich aufzuarbeiten.
Bildung ein Leben lang
„Bildung findet ein Leben lang statt“ – anhand dieser Maxime orientiert sich diese Ausbildung. Und genau das ist ein Wert, der auch von HGV PRAXIS geteilt wird, was nun mit einem Studienplatz zum Ausdruck kommt. Die praxiserprobten Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer erwarten aktuelles Wissen und neueste Erkenntnisse im Bereich der modernen Speisenversorgung, die lebendig und anschaulich vermittelt werden. Nach sechs Monaten, vielen spannenden Diskussionsrunden, vier Blockveranstaltungen, einer Exkursion und der schriftlichen Ausarbeitung eines selbst gewählten Praxisthemas wartet am Ende die Königsdisziplin: Die Diplomprüfung vor der Prüfungskommission.
Keine Bewerbungsschranken
Aufgerufen sollten sich all jene fühlen, die den Kochberuf ernst nehmen. Gerade als gelernter Koch/Köchin hat man in der Gemeinschaftsverpflegung ausgezeichnete Aufstiegschancen. Umso wichtiger ist es, sich als Küchenleiter einer Großküche dem ständigen Wandel und den damit verbundenen neuen Themen und Herausforderungen zu stellen. Neben den fachlichen Inhalten setzt der Lehrgang insbesondere auch bei den Soft-Skills wie Teamführung, Kommunikation und Management an.
Die Bedingungen für eine Teilnahme an dem Studienplatz (der immerhin einen Gegenwert von nahezu 3000 Euro darstellt) sind bewusst niedrig gehalten. Der- oder Diejenige erklärt sich lediglich bereit dazu, dass HGV PRAXIS über den Ausbildungsverlauf der Kandidatin oder des Kandidaten berichtet. Der Wert dieses Lehrgangsplatzes erhöht sich einmal mehr, als der Studiengang im September bereits ausgebucht ist und die Vergabe von HGV PRAXIS die letzte Chance darstellt, daran noch teilnehmen zu können.
Also ran an die Tasten und E-Mail schicken an: a.schimmel@hgvpraxis.at
Eine dreiköpfige Jury wird den Gewinner des Studienplatzes auswählen.