Große Zukunft für Winzertalente Plus Artikel
 

Große Zukunft für Winzertalente

VieVinum/Christine Miess
Die beiden Mentees der Gerd A. Hoffmann-Akademie Michael Bauer und Thomas Schuster beim Gustieren am Weinbuffet, das die jungen Winzerinnen und Winzer unter dem Motto "das bin ich" bestückt hatten.
Die beiden Mentees der Gerd A. Hoffmann-Akademie Michael Bauer und Thomas Schuster beim Gustieren am Weinbuffet, das die jungen Winzerinnen und Winzer unter dem Motto "das bin ich" bestückt hatten.

VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann lud zum großen gemeinsamen Kennenlernen der Mentees der Gerd A. Hoffmann-Akademie in das Restaurant Hansen Börse, bei dem erste Eindrücke und Ergebnisse präsentiert wurden. 

Die Stimmung war gelöst und die Freude aller Beteiligten spürbar, ein Teil dieses Projekts zu sein. Dem Ruf zu diesem Treffen folgten unter anderem Eva Pölzl (ORF Moderatorin), Michaela Reitterer (Boutiquehotel Stadthalle), die Gastronomen Lilli & Joachim Gradwohl sowie Veronika Doppler und Leo Doppler, Dr. Erwin Pröll (NÖ Landeshauptmann a.D.) sowie Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager als Schirmherr. Dieser wies in seiner Begrüßungsrede auf die Besonderheit der Gerd A. Hoffmann-Akademie hin, dass junge Winzerinnen und Winzer als Mentees Kontakt zu bedeutenden Persönlichkeiten aus der Wirtschaft bekommen, während die Mentorinnen und Mentoren im Gegenzug einen tieferen Einblick in die Weinbranche erhalten. „Dadurch wird sichtbar, dass die Weinbranche mitten in der Gesellschaft stattfindet und etwas ist, worauf wir stolz sein können.“ 

Große Zukunft

„Mein erster Eindruck von meinem Mentee war: ein sehr selbstbewusster junger Winzer, der mit beiden Beinen am Boden steht und meines Erachtens eine große Zukunft vor sich hat“, so lauteten etwa die anerkennenden Worte von Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll über seinen Mentee Matthias Reckendorfer. Die beiden Herren bilden eines von 24 „Tandems“ und sind mit viel Freude und Neugierde dabei, in die Welt des jeweils anderen einzutauchen und voneinander zu lernen. 

In Kontakt bleiben

Natürlich sind vor allem die jungen Winzerinnen und Winzer gefordert, Ziele und Erwartungen an die ihnen zur Seite gestellten Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft zu formulieren. Diese sind durchaus konkret und reichen von „wie kann ich Chancen im Tourismus ideal nützen“ über „ich möchte meine Verhandlungstechniken mit Vertriebspartnern verbessern“ bis hin zu „in welchen Bereichen des Weinguts lässt sich die Digitalisierung optimieren“ oder „mit welchen Maßnahmen kann ich dem Klimawandel besser entgegenwirken“. Welch gute „Matches“ die jungen Winzerinnen und Winzer mit den ihnen zur Seite gestellten Mentorinnen und Mentoren bilden, zeigt sich auch daran, dass schon jetzt alle den Wunsch äußerten, nach dem offiziellen VieVinum-Mentoring-Programm in Kontakt zu bleiben.

Ort der Begegnung 

VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann ist es ein Anliegen, mit diesem Programm einen Ort der Begegnung zu schaffen: „Ich wünsche mir, dass mit diesem Schritt unsere Gemeinschaft gestärkt wird, sich Visionen für alle Teilnehmenden zeigen und wir mit neuer Kraft und Zuversicht in die nächsten VieVinum-Jahre gehen.“

Während die Tandems nun weiter an ihren Zielen arbeiten und das eine oder andere Projekt vor sich haben, werden kurz vor der VieVinum in einer gemeinsamen Präsentation die finalen Ergebnisse reflektiert.

MENTORING TEAMS (Winzer:in & Mentor:in)

  • Michael Bauer & Josef Floh, Gastwirtschaft Der Floh
  • Katharina Baumgartner & Eva Pölzl, ORF Moderatorin
  • Georg Dujmovits & Bert Copar, Unternehmensberater
  • Anna Faber & Alexandra Graski-Hoffmann, VieVinum-Organisatorin 
  • Bernhard Fischer & Lilli & Joachim Gradwohl, Lilli & Jojo, Das kleine Wirtshaus
  • Gerald Freinbichler & Michael Krammer, Unternehmer, Ventocom
  • Simon Gattinger & Thomas Neusiedler, CEO Helvetia Österreich
  • Johann Gisperg & Markus Ertler, Aufsichtsrat Startup 300 AG
  • Alois Gollenz & Silvia Berghofer, Möbelwerkstätten Seliger
  • Gabriel Grassl & Harald Hauke, Vorstand AGR & ARAPlus
  • Andreas Gritsch & Jacqueline Pfeiffer, Star-Köchin
  • Alexander Herzinger & Sigi Menz, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender Ottakringer Getränke AG 
  • Johannes Hofbauer-Schmidt & Bernulf Bruckner, Weinexperte und Bankenberater
  • Friedrich Hutter & Petra Stolba, Tourismusmanagerin
  • Franz Paul Jagschitz & Leo Doppler, Restaurant Hansen Börse
  • Julia Kroiss & Annemarie Foidl, Angereralm, Präsidentin Sommelier Union Austria
  • Helmut Lang & Stefanie Herkner, Restaurant Zur Herknerin
  • Michael Liegenfeld & Michaela Reitterer, Boutiquehotel Stadthalle, Nachhaltigkeitsexpertin
  • Benita Lobner & Manuela Krings-Fischer, Kringsalm
  • Gregor Nimmervoll & Veronika Doppler, Restaurant Vestibül
  • Lisa Paschinger & Johannes Graski, Sportmanager
  • Viktoria Preiß & Gabriela Straka, Kommunikationsexpertin
  • Matthias Reckendorfer & Erwin Pröll, NÖ Landeshauptmann a.D.
  • Thomas Schuster & Paul Ivic & André Drechsel, Restaurant Tian

VIEVINUM 2022
Von Samstag, 21. bis Montag, 23. Mai 2022
HOFBURG Vienna, Heldenplatz, 1010 Wien
www.vievinum.at

(Red)  

In gemeinsamer Mission für die Förderung junger Winzerinnen und Winzer im Rahmen der Gerd A. Hoffmann-Akademie (v. l.): Weinbaupräsident und Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager, VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll.
VieVinum/Christine Miess
In gemeinsamer Mission für die Förderung junger Winzerinnen und Winzer im Rahmen der Gerd A. Hoffmann-Akademie (v. l.): Weinbaupräsident und Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager, VieVinum-Organisatorin Alexandra Graski-Hoffmann und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll.



stats