Sie haben die Käsekultur Österreichs maßgeblich geprägt: Raimung Stani und Johann Grubhofer. Beim Treffen der Käsesommeliers am Millstätter See wurden sie verdientermaßen geehrt.
Gleich zwei verdiente Käseexperten wurden in Millstatt zu „Käsebotschaftern Österreichs“ ernannt: Johann Grubhofer erhielt die vom Verein Käsesommelier Österreich (VKSÖ) vergebene Auszeichnung für ein „Berufsleben für den Käse“, wie sein Ex-Kollege und Laudator Martin Rogenhofer betonte, Raimund Stani für zahlreiche Impulse in die Käsewelt – unter anderem begründete er die Ausbildung zum Käsesommelier in Österreich.
Zusammenkunft am Millstätter See
Die Ehrungen fanden auf der MS Kärnten statt, auf der sich mehr als 50 Käsesommeliers aus Österreich und Deutschland zum insgesamt fünften Käsesommelierabend getroffen hatten: Auf dem Oberdeck in strahlender Sonne konnten zunächst zahlreiche Kärntner Käse verkostet und Gespräche mit ihren Produzenten geführt werden, anschließend bot ein festlicher Abend Gelegenheit zum Austausch und zum Feiern. „Ich freue mich sehr“, sagte Johannes Einzenberger, Obmann des VKSÖ, „dass wir nach den Einschränkungen der Pandemie endlich wieder zusammenkommen können – denn die Käseszene lebt naturgemäß vom sinnlichen Genuss.“ Und der lasse sich nicht durch digitale Kommunikation ersetzen.
Umso mehr genossen die Besucher die analoge Welt am Millstätter See: Vor dem Treffen am Schiff standen der Besuch der Käserei Alexanderhütte, die Verkostung von Kärntner Obstbränden in der Destillerie Jesche und eine durchaus anspruchsvolle Wanderung zum Granattor auf der Liste der Käsesommeliers. Stärkung fanden die Teilnehmenden dann auf der MS Kärnten: Nicht nur mit feinen Käseprodukten, sondern auch in vielen und abwechslungsreichen Kostproben eines Flying Buffets. Die Veranstaltung hat KTS-Kochlehrer Andreas Fauland organisiert.
Mit der Liebe zu Käse „infiziert“
Die Auszeichnungen zum „Käsebotschafter Österreichs“ kamen für beide Geehrten überraschend: Weder Johann Grubhofer, der als Gründungsobmann des Käsesommeliervereins und als Fachlehrer wie Betriebsleiter der Lehrmolkerei in Wolfpassing mehrere Generationen mit der Liebe zum Käse „infizierte“ – noch Raimund Stani. Der gelernte Koch und Kellner leitete in seiner Karriere mehrere Restaurants und Hotels und bildete nicht nur Käse- sondern auch Barmeister, Kaffee- und Teemeister sowie Barista aus. Und: Er betreute sechs Berufsolympiasieger auf dem Weg zu insgesamt fünf Goldmedaillen und einer Silbermedaille.
Das Käsesommeliertreffen ist der jährliche Höhepunkt der Vereinsaktivitäten und fand am Wochenende zum fünften Mal statt – in den Jahren zuvor war man in Dorfgastein, Kitzbühel, Elixhausen und Au im Bregenzerwald zu Gast. Der Verein Käsesommelier Österreich wurde 2006 im Kloster Schlierbach gegründet und feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen. Er hat inzwischen mehr als 200 Mitglieder.