Seit der 1. Sitzung im Jahr 1995 wurden an über 2.250 Tourismusbetriebe ERP-Kredite vergeben. Die Investitionsbereitschaft der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist weiterhin hoch.
Kredite des ERP-Fonds sind ein wesentlicher Teil der Tourismusförderung des Bundes und unterstützen die vielen, vorwiegend familien- und inhabergeführten Tourismusbetriebe in Österreich schon seit langem bei ihren Investitionen. „Eine nachhaltige Entwicklung des Tourismussektors in Österreich ist nur mit entsprechenden Förderungsinstrumenten und effizienten Entscheidungsmechanismen möglich. Auch der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank als verlässliche Abwicklungspartnerin und Branchenkennerin kommt dabei eine wichtige Rolle zu“, betont Ulrike Rauch-Keschmann, Leiterin der Sektion Tourismus und Regionalpolitik im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT).
Seit 1995 entscheidet die ERP Fachkommission unter dem Vorsitz der für Tourismus-Förderungen zuständigen Abteilungsleitung im BMNT über die Vergabe von ERP-Krediten an die österreichische Tourismuswirtschaft. Nach positiver Empfehlung durch die ÖHT erfolgen in vier jährlich stattfindenden Fachkommissionssitzungen die Kreditgenehmigungen. Ab 2009 werden auch die sogenannten ERP-Kleinkredite im Unterausschuss der Kommission beschlossen und ergänzen damit wesentlich das ERP Tourismusprogramm.
Über 70 Millionen Euro für Betriebe im Jahr
In ihrer letzten Sitzung, der insegesamt 100. Sitzung bisher, hat die ERP-Fachkommission 30 ERP-Kredite und ERP-Kleinkredite in Höhe von insgesamt 12,3 Millionen Euro freigegeben. Im Fokus der bei der Sitzung genehmigten Kreditanträge standen diesmal die Erweiterung und Qualitätsverbesserung von Hotel- und Gastronomiebetrieben sowie die Errichtung touristischer Infrastruktur.
Insgesamt stieg das im Jahr 2019 für die Tourismuswirtschaft vergebene Kreditvolumen auf über 70 Millionen Euro an. Durch den Förderungshebel des ERP-Fonds konnten damit ein Gesamtinvestitionsvolumen von über 106 Millionen Euro ausgelöst und insgesamt 171 Betriebe der Tourismus- und Freizeitwirtschaft unterstützt werden.
Einzigartige Tourismusförderung in Europa
Der Generaldirektor der ÖHT, Wolfgang Kleemann: „Ohne die in der ERP-Fachkommission in jeder Sitzung gelebte Partnerschaft Bund, mit dem BMNT, ERP-Fonds und ÖHT hätte das europaweit einzigartige System der Tourismusförderung, um das uns viele Länder beneiden und das wir auch immer wieder als „best-practice-Beispiel“ international präsentieren dürfen, nicht entstehen können. Mit der ERP-Fachkommission haben wir ein Gremium, mit dem wir nicht nur langfristige Förderstrategien diskutieren und an die aktuellen Branchenbedürfnisse anpassen können, sondern das auch in jeder einzelnen Kredit- und Förderentscheidung unsere Förderempfehlungen kritisch hinterfragt und damit einen zielgerichteten Einsatz der Fördermittel sicherstellt.“
Der ERP-Fonds wurde 1962 mit Mitteln des US-Marshallplan-Hilfe gegründet und unterstützt seitdem Investitionen in vielen Bereichen. Die im Jahr 1995 neu gegründete Fachkommission für den Agrar- und Tourismussektor hat in ihren 100 Sitzungen Kredite mit einem Gesamtvolumen von rund 1,3 Milliarden Euro an österreichische Tourismusbetriebe genehmigt.