Erfolgreiche Hotelgastronomie ohne Hotel Plus Artikel
 

Erfolgreiche Hotelgastronomie ohne Hotel

Das Restaurant Meissl & Schadn im Grand Ferdinand Vienna, das sich auf die Höhepunkte der Altwiener Küche spezialisiert hat, zieht im kommenden Jahr in Salzburg ins Carpe Diem Restaurant von Red Bull ein. Das ist in vielen Bereichen eine kleine Sensation.

Erfolgreiche Hotelgastronomie ohne Hotel

Einerseits ist es das erste Restaurant der Weitzer Hotels (Hotel „Das Weitzer“, Grand Hôtel Wiesler, Hotels Daniel Graz & Daniel Vienna, Grand Ferdinand) und Restaurants (Meissl & Schadn, Der Steirer, Salon Marie, Bakery) das den Schritt ohne Hotel macht. Denn am Standort in Salzburgs Premium-Adresse, dem Ende der Getreidegasse, steht kein Hotel und wird auch keines stehen, wie Weitzer Hotels auf Anfrage von Stammgast.Online versichern.

Das bisherige Lokal Carpe Diem Finest Fingerfood, das ursprünglich von Franz Fuiko bekocht wurde, 2018 übernahmen nach seinem Ausscheiden seine beiden Sous-Chefs Alexander Weitlaner und Thomas Höfler, wird in diesen Wochen geschlossen, denn schon im Oktober beginnen die Umbauarbeiten. Viele Dinge kamen in dieser Sache schnell und überraschend. Nach dem Vorbild des Wiener Weitzer-Vorzeigebetriebs „Meissl & Schadn“ soll sich das Restaurantkonzept auch in der Salzburger Innenstadt beweisen. „Höchster Qualitätsanspruch und Publikumswirksamkeit lassen sich mit österreichischer Küchentradition, Charme und Witz in Einklang bringen“, ist Weitzer-Geschäftsführer Florian Weitzer überzeugt.

Von Salzburg aus weiter expandieren

Die Wiener Küche hat das Zeug, als Export zu funktionieren, wie Weitzer betont, er ist sehr stolz darauf, dass Red Bull, dem die Adresse gehört, den Zuschlag für den ersten Expansionsversuch des eigentlich als Hotelrestaurant geplanten Gastronomiekonzeptes gegeben hat. „Wir sind unglaublich stolz, dass es uns gelungen ist, Red Bull von unserer Idee zu überzeugen. Es waren intensive, vor allem inhaltlich und konzeptionell enorm spannende Gespräche zur Übergabe des Standorts – Red Bull wollte ihn ja ursprünglich gar nicht weitergeben. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, an diesem geschichtsträchtigen Platz den nächsten Schritt in der Entwicklung unseres Unternehmens zu setzen“, so Weitzer-Geschäftsführer Florian Weitzer.

Weitzer-Geschäftsführer Michael Pfaller fügt hinzu: „Red Bull hat in der Getreidegasse mit dem ,Carpe Diem‘ die Latte sehr hoch gelegt. Wir freuen uns umso mehr darauf, diese für uns neue Herausforderung in Salzburg anzunehmen. Und wir sind überzeugt, das in Wien so erfolgreiche Konzept des ,Meissl & Schadn‘ auch in Salzburg gut umsetzen zu können.“

Mit der Umgestaltung der Räumlichkeiten in der Getreidegasse wird bereits Ende Oktober begonnen. Das neue Restaurant spielt auch in weiterführenden strategischen Überlegungen von Weitzer eine Rolle: Der österreichische Erfolgsbetrieb wird die Entwicklung nach Hamburg, Berlin und New York fortsetzen.

Lesen Sie mehr zu erfolgreichen Strategien und Konzepten für die Hotelgastronomie in der November-Ausgabe von Hotel & Touristik, die am 5. 11. erscheint.

stats