Der Boden im Burnout Plus Artikel
 

Der Boden im Burnout

Bild: Zaller
Spricht beim Großküchentag von Bio Austria Kärnten: BOKU-Professor Johann Zaller.
Spricht beim Großküchentag von Bio Austria Kärnten: BOKU-Professor Johann Zaller.

BOKU-Professor Johann Zaller erläutert die enorme Bedeutung des Faktors Boden auf unsere Ernährung. Jetzt gratis anmelden zum Großküchentag der Bio Austria Kärnten.

Der Boden ist aller Lebensmittel Grundlage und dennoch einem starken Ressourcendruck ausgesetzt. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Starke Bodenverdichtung durch unbändige Bautätigkeit, sorglose Ausbeutung durch intensive Bepflanzung über Jahrzehnte, überbordende Belastung mit Dünger, Pestiziden und anderen Spritz- und Pflanzenschutzmitteln. Der Wiener BOKU-Professor Johann Zaller gewährt als Keynote-Speaker des „Großküchentags der Bio Austria“ Einblick in diese Materie und zeigt Wege auf, wie unsere Böden aus dem Burnout geholt und besser geschützt werden können.

Gut essen macht Schule

Eine weitere Referentin ist die Agrarökologin Anna Strobach. In ihrem Thema „Gut essen macht Schule“ skizziert sie die Verpflegungsphilosophie der Schulkantine „echt.im.biss“ des Vereins Zukunft Essen.

Nach den Fachreferenten geht es mit professionellen Praxisbeispielen weiter. Zur Sprache kommen unter anderem die Verpflegungsverantwortlichen der Kindergärten und Horte von Villach, die landwirtschaftliche Fachschule Grottendorf bei Graz sowie das Sozialzentrum von Jenbach in Tirol.

Der Großküchentag der Bio Austria Kärnten findet heuer erstmals online statt und ist kostenlos.

Termin: Montag, 19. April, Dauer: 13.30 bis 16.30 Uhr

Hier geht’s zur Gratis-Anmeldung: kaernten@bio-austria.at

Info-Telefon: 0463/5850-5400

stats