Ottakringer feiert Rekordsommer Plus Artikel
 

Ottakringer feiert Rekordsommer

© Ottakringer Brauerei AG
© Ottakringer Brauerei AG

Rund 1,5 Millionen Krügerl Ottakringer Bier bei den legendären Braukultur-Wochen und den top Open-Air-Events gezapft.

Mit über 60.000 Besuchern hat Ottakringer trotz des durchwachsenen Wetters bei den Braukultur-Wochen fast so viele Gäste wie im Erfolgsjahr 2015 mit bierigen Spezialitäten verwöhnt. Bierliebhaber haben sich trotz schlechtem Wetters auch dieses Jahr nicht davon abhalten lassen, neben den Ottakringer-Bierspezialitäten auch die Kreationen der neun nationalen und internationalen Gastbrauereien zu verkosten. Mehr als 1.000 Menschen fanden täglich den Weg ins Herz von Ottakring, kosteten sich durch die Biere und kulinarischen Schmankerl und genossen das umfassende Eventprogramm. Für die insgesamt rund 60.000 Besucher wurden mehr als 150.000 Krügerl Bier der Ottakringer Brauerei und des Brauwerk ausgeschenkt. Die beliebtesten Sorten waren 2016 abermals das Gold Fassl Zwickl rot sowie der Klassiker, Ottakringer Helles, dicht gefolgt vom mittlerweile gut etabliereten Wiener Original. Die Biervielfalt von Ottakringer und der Gastbrauereien wurde natürlich durch die kreativen Biere aus dem Brauwerk ergänzt, allen voran die "Sommerliebe". Das, nur einmal eingebraute, mit Amarillo und Centennial hopfengestopfte Weißbier mit 4,5% Alkohol kam mit seiner sommerlichen, fruchtig-spritzigen Note und mit seinem angenehmen herben Abgang, besonders gut an.

"Mit unseren Braukultur-Wochen haben wir in Wien ein Fest der Bierkultur etabliert, das einzigartig ist. Biergenuss, Konzerte und Unterhaltung auf einem Areal, das seit über 175 Jahre Brauereigeschichte atmet, fasziniert nicht nur Wiener, sondern auch viele Gäste aus dem Ausland. Die bunte Mischung wurde zusätzlich durch besondere Highlights wie Besuche der Spitzen-Spieler von SK Rapid oder den UPC Vienna Capitals aufgewertet. Die Braukultur-Wochen bieten für jeden Geschmack das Richtige und in jeder Hinsicht höchste Qualität und Vielfalt ", freut sich Ottakringer Vorstand Matthias Ortner über den Erfolg.

Mit Ottakringer durch den Festival-Sommer

Ottakringer kredenzt seine Biervielfalt auch bei diversen österreichischen Sommer-Festivals mit internationalen Musikern. Zu den drei Tagen "Nova Rock" im Juni, das von vielen Besuchern als das beste Nova Rock-Festival aller Zeiten beschrieben wurde, ließen sich rund 200.000 Gäste vom Ottakringer Bier beim Musikgenuss begleiten. Mit seinen unverwechselbaren Bieren und seinem "Fass" positionierte sich die Ottakringer Brauerei mit einem alternativen Live-Musikprogramm beinahe als "neue" Stage.

Jede Menge Stimmung gab es auch beim einmonatigen "Poolbar Festival" in Feldkirch, wo die rund 25.000 Besucherinnen und Besucher, mit frischgezapftem Ottakringer Bier gestärkt, tollen Bands und Konzerten lauschten. Vier Tage lang brachte zudem das "Craft Feld", erstmals feinste Craft Biere in Form eines Festivals ins Ländle und präsentierte die spannendsten Biere und interessantesten Köpfe der österreichischen Kleinbrauerszene.

Für das 33. Donauinselfest, das sich heuer mit knapp 3,1 Mio. Besuchern wieder als das weltweit größte regelmäßig stattfindende Freiluft-Musik-Festival der Welt behauptete, kreierte Ottakringer ein köstliches Pale Ale. Aus der neuen australischen Hopfensorte Vic Secret ist ein charaktervolles Inselbier entstanden, das mit seinen klaren, fruchtigen und harzigen Aromen überzeugte und durstige Kehlen löschte. Wiens chilligstes Festival, die Afrika Tage, verbreiteten heuer bereits zum 12. Mal viel Esprit auf der Donauinsel. Afrikanische und internationalen Top-Acts ließen sich mit jeder Menge gutem Ottakringer Bier genießen!

Rund um die heurige Fußball EM lud der Rathausplatz in diesem Jahr schon ab Mitte Juni zum spektakulären Public Viewing. Darauf folgte wie gewohnt das traditionelle Filmfestival. Auch das Popfest am Karlsplatz, das bei freiem Eintritt und mit großartiger Musik auf der Seebühne vor der Karlskirche begeisterte, erfreute sich gewaltigem Publikumsandrang - und das Ottakringer Bier durfte natürlich nicht fehlen!

Die "Ottakringer Arena Wiesen" war während der Sommermonate mit ihren zahlreichen neuen Festival-Formaten wieder ein besonderer Hit. Viele der neuen Formate vom "Jazz Pub in the Air" über das "Hiphop Open Austria" bis hin zum buntesten Festival des Landes "Summerville" begeisterten die Besucher. Last but not least war auch beim USI Sportfest in Graz Ende Juni das erfrischende Ottakringer Bier ein Besuchermagnet.

© Ottakringer Brauerei AG
© Ottakringer Brauerei AG



stats