Mangels Präsenzmöglichkeit wanderte eine der größten mitteleuropäischen Fachmessen ins Netz und läuft noch bis 10. März.
Gestern (8. März) feierte die Stuttgarter Intergastra ihre digitale Premiere. Das neue Veranstaltungsformat bündelt vom 8. bis 10. März 2021 die Online-Aktivitäten von Branchenverbänden, Organisationen und Unternehmen. Gemeinsam mit dem starken Partnernetzwerk und mehr als 90 innovativen Branchenvertretern konnte ein umfangreiches Rahmenprogramm mit über 150 Fachvorträgen, Expertendiskussionen, Key Notes und lösungsorientierten Produktpräsentationen, verteilt auf drei Veranstaltungstage, zusammengestellt werden.
Digitalformate werden die Zukunft prägen
„Die Intergastra digital ist das neue virtuelle Live-Event für Hotellerie, Gastronomie und den Außer-Haus-Markt und schafft als Impulsgeber ein Netzwerk zum persönlichen Austausch und übergreifenden Wissenstransfer. Mit unserem neuen Angebot möchten wir die Branche virtuell zusammenbringen und unterstützen“, erklärt Stefan Lohnert, Geschäftsführer Landesmesse Stuttgart. „Das Format der digitalen Messe bietet uns als Veranstalter auch künftig große Chancen. Aus den letzten Monaten haben wir digital viel dazugelernt und sind somit gut für die Zukunft gerüstet.“ Der Veranstalter spricht von 7000 registrierten Nutzern und wertet das als Erfolg. Im Vergleich dazu zieht ein Präsenzformat, also wenn zahlende Besucher die Drehkreuze in das Stuttgarter Messegelände passieren, mehr als das zehnfache an Besuchern an. Das ist natürlich nur schwer zu vergleichen, Digitalformate werden aber den Veranstaltungsmarkt in der Zukunft mit Sicherheit stark prägen.
Branche ist bereit für den Re-Start
Einen Ausblick für den Re-Start’21 von Gastronomie, Hotellerie und den Außer-Haus-Markt gab Fritz Engelhardt, Vorsitzender DEHOGA Baden-Württemberg e. V. „Jeder in der Branche leistet seinen Teil zur Bekämpfung der Pandemie, hat viel in Technik und Hygienekonzepte investiert. Wir sind bereit für den Re-Start und hoffen auf eine baldige Einsicht der Politik“, so Engelhardt. Er selbst stellte sich am Nachmittag der Diskussion zum Thema „Gastgewerbe in der Politik“ mit Dr. Marcel Klinge, FDP-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Tourismusausschuss sowie Alexander Aisenbrey, Geschäftsführer Öschberghof und Initiator verschiedener Initiativen wie Fair Job Hotels. Heute, Dienstag (9. März) spricht der DEHOGA-Vorsitzende außerdem mit Tourismusminister Guido Wolf über die Leitökonomie Tourismus und wie die Branche stärker aus der Krise kommen kann. Die digitale Intergastra läuft noch bis Mittwoch (10. März).
Alle Programm-Highlights finden die Teilnehmenden der Intergastra digital online auf www.intergastra.digital/aktuelle-programm-highlights/