Das 31. Internationale Management-Forum für Gemeinschaftsgastronomie & Catering (IMF) in Hanau (Hessen/Deutschland) findet am 28. und 29. Juni 2022 statt.
Bei der Veranstaltung werden Antworten auf das neue Zeitalter gesucht. Schwerpunkte sind ein Update zur aktuellen Situation der Branche – national wie international –, neue Cases als Antwort auf das veränderte Mindset der Gäste sowie spannende konzeptionelle Impulse für das Geschäft von morgen. Das Programm berücksichtigt alle wichtigen Trends und zeigt die Roadmap der Branche für die nächsten Jahre auf.
Neben der Themenvielfalt besticht die exzellent besetzte Referenten-Riege. Den Auftakt macht im Bereich Business Case der Gastronomie-Chef von Henkel, Christian Poncin, der sein neues Zukunftskonzept „Food Court“ vorstellt. Klinikgastronomie auf Hotelniveau – Service-Exzellenz für Patienten/Klinikküche – pro Regionalität und Handwerk präsentiert Alexander Mayrhofer, Gastgeber in den Waldkliniken Eisenberg, im Care Case. Und den Delivery Case stellt Matthias Schneider vor, Gründer und Geschäftsführer der Cloud Eatery in Frankfurt am Main. Sein Thema: The Fastest Food Plaza – Neues digitales Cloud Kitchen-Konzept. Mit dem realen Food Court-Erlebnis eröffnete er ein völlig neues Gastronomie-Segment, das für alle GV-Verantwortlichen rund um den Workplace interessant ist.
Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Marketing.Award 2022 in Gold, Silber und Bronze. Im Anschluss lädt Nestlé Professional zur Sommerparty, vis-a-vis im Biergarten.
Beim IMF Kongress unter dem Motto „WIR. Im neuen Zeitalter. Learnings | Konzepte | Perspektiven.“ werden zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus Deutschland und den benachbarten Ländern erwartet. Mehr zum Programm erfahren Sie und Tickets – Frühbucher bis 15. Mai können 50 Euro sparen – sind erhältlich unter: www.food-service.de/imf2022
(Red)