Wedl Handelshaus Wedl Mit steilem Umsatzanstieg aus der Krise Der Gastro-Großhandel – das mit Abstand größte Kerngeschäft des Tiroler Unternehmens – glänzte in der 2022er-Bilanz besonders hell.
Willys Gastro-Wochenrückblick Papst Benedikt und die gleichnamigen Eier Heute gehts um den verstorbenen Papst Benedikt und seiner Liebe zu den gleichnamigen Eiern. Eine wahrlich heilige Idee für die
Eine Branche schäumt Gastronomen kritisieren steigende Bierpreise Gastro-Spartenchef Mario Pulker ist gar nicht gut auf die Brauereien zu sprechen.
Übernahme „myProduct“ schnappt sich Online-Mitbewerber Die Online-Order-Plattform der Kastner Gruppe übernimmt den Shopbetrieb von „AustrianSupermarket“ und baut damit ihr Portfolio konsequent
Ivan - stock.adobe.com In eigener Sache CASH wird noch digitaler! Das österreichische Handelsmagazin aus dem Manstein Verlag weitet sein Newsletter-Angebot deutlich aus, dabei finden Kernthemen und aktuelle Trends ebenso eine inhaltliche Heimat wie das hochbrisante Themenfeld rund um den Arbeitsmarkt. Von CASH Redaktion (cash.at) | Donnerstag, 12. Jänner 2023
DisobeyArt - stock.adobe.com Bierige Vereinigung "Unabhängige Privatbrauereien Österreichs" wächst weiter Die Vereinigung konnte fünf weitere Brauereien überzeugen und zählt mittlerweile 43 Mitglieder. Von Redaktion | Mittwoch, 11. Jänner 2023
AUVB AUVA Vollautomatisiertes Buffet im „Lorenz Böhler“ eröffnet Im AUVA Traumazentrum „Lorenz Böhler“ in Wien ging ein Patienten- und Gästebuffet in Betrieb, das ohne Personal auskommt. Mit attraktiven Vending-Lösungen ist ein Rund-um-die-Uhr-Betrieb gewährleistet. Von Axel Schimmel | Mittwoch, 11. Jänner 2023
Stiegl Destiliertes Ein süßer Bierbrand Gelebte Kreislaufwirtschaft: Aus Restbeständen des Stiegl-Hausbiers "Christkindl" entstand der Bio-Honig-Bierbrand "Lucia". Von Redaktion | Mittwoch, 11. Jänner 2023
Tork Reinigung & Hygiene Tork erweitert Händehygiene-Sortiment Neu abgestimmtes Sortiment an Händehygieneprodukten sowie neue Nachfüllpackungen für Seifen und Händedesinfektion passend zu Tork Spendern (S4). Von Redaktion | Dienstag, 10. Jänner 2023
ÖFV Wechsel Franchise-Verband bekommt neue Generalsekretärin Karin Kufner-Humer folgt Barbara Steiner nach, die diese Position in den vergangenen acht Jahren innehatte. Von Redaktion | Dienstag, 10. Jänner 2023
kelifamily - stock.adobe.com Jahresstatistik AKV Insolvenzzahlen haben stark zugelegt Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat seine Jahresstatistik für 2022 veröffentlicht. Im Vergleich zu 2021 haben die Firmeninsolvenzen in Österreich um 64,63 Prozent zugenommen. Von Redaktion | Dienstag, 10. Jänner 2023
macgyverhh - stock.adobe.com Corona-Pandemie Tiroler Gastro kann doch mit Entschädigung rechnen Die zwangsweise Schließung von Hotels und Lokalen in der Anfangsphase der Corona-Pandemie in Österreich hat nach wie vor juristische Nachspiele mit nun guten Nachrichten für die Gastronomie. Von APA | Montag, 09. Jänner 2023
Transgourmet Österreich/Andreas Kolarik Wein Vineus Wine Award sucht wieder die besten Newcomer Start der Bewerbungsphase des renommierten Nachwuchspreises, der von Transgourmet vergeben wird. Die Verleihung findet am 12. Juni in Wien statt. Von Redaktion | Montag, 09. Jänner 2023
Wedl/Franz Oss Ressourcenschonung Wedl verzichtet bei Lieferungen auf Folien Jeder Unternehmer kennt die einfolierten Kommissionswägen von C+C-Zulieferern, damit die Bestellungen nicht auseinanderfallen. Wedl schiebt dieser Praxis nun einen Riegel vor. Von Redaktion | Mittwoch, 04. Jänner 2023
Sabine Klimpt Willys Gastro-Wochenrückblick Silvesterknaller Boeuf Stroganoff Ich weiss zufällig, dass es bei Euch daheim und auch bei Eurem Wirten zu Silvester wieder einmal klassisch ein Fondue, ein Raclette oder – regional unterschiedlich – Bratwürstel oder eine fein-deftige Schlachtplatte gab. Bei meinem persönlichen Lieblingswirten zu Gast auf einen Überraschungs-Festschmaus überzeugte mich dieser mit einem formidablen Boeuf Stroganoff der etwas anderen Art. Von Willy Zwerger | Montag, 02. Jänner 2023
APA/dpa-Zentralbild Steigende Produktion Österreicher kaufen immer mehr heimischen Speisefisch Die Speisefischproduktion hat in Österreich in den vergangenen Jahren einen stetigen Aufwärtstrend verzeichnet. Voriges Jahr wurden fast 5.000 Tonnen Forellen, Saiblinge, Karpfen und Co aus den heimischen Aquakulturanlagen in den Verkauf gebracht. Das entsprach einem Plus von knapp neun Prozent. Von APA | Freitag, 30. Dezember 2022
YesPhotographers - stock.adobe.com Wien Biobäcker Gragger & Cie insolvent Die Wiener Biobäckerei Gragger und Cie ist insolvent. Eine Fortführung soll aber versucht werden, geht aus Mitteilung der Kreditschutzverbände KSV1870, AKV und Creditreform am Donnerstag hervor. Von APA | Freitag, 30. Dezember 2022
Roman Zach-Kiesling Niederösterreich Viel Gefühl für Grünen Veltliner "Deep Senses" ist ein veganer Wein vom Bioweinbau Mandl aus Unterretzbach, bei dem besonders Methoden zur Anwendung kommen. Von Redaktion | Mittwoch, 28. Dezember 2022
INTERSPAR/wildbild Eiskalte Köstlichkeiten "Den besten Geschmack schenkt die Natur" Der Fachkräftemangel gehört zurzeit zu den größten Herausforderungen der Hotellerie und Gastronomie. Produkte, die das Personal in der Patisserie und in der Küche entlasten, stehen daher hoch im Kurs. Von Dagmar Lang | Mittwoch, 28. Dezember 2022
Sabine Klimpt Willys Gastro-Wochenrückblick Weihnachtliches Grippenspiel Althergebrachte Bräuche können mitunter in ziemlich seltsame Richtungen ausbrechen. Vor allem jene, die urplötzlich und aus mehr oder weniger heiterem Himmel von aktuellen Ereignissen begleitet werden. Von Willy Zwerger | Dienstag, 27. Dezember 2022
Kolarik Kommentar Zur Bescherung Rahmsuppe Eine Absage an die Raclettisierung des Weihnachtsessens. Ein Kommentar von Axel Schimmel. Von Axel Schimmel | Freitag, 23. Dezember 2022
Mila Zytka Ö3 Weihnachtswunder Jeunes Restaurateurs mit fettem Scheck zu Besuch Mit dem beliebten kulinarischen Blind-Date-Format „Chef’s Roulette“ konnten die JRE-Gastronomen über 20.000 Euro spenden. Von Redaktion | Donnerstag, 22. Dezember 2022
Peter Hoennemann Berlin/Wien Starkoch Lafer kritisiert Sternegastronomie "Man hat in der Gastronomie die Menschen zu lange überfordert und für die Überforderung zu wenig bezahlt", so Johann Lafer. Von APA | Donnerstag, 22. Dezember 2022
HGV PRAXIS/Axel Schimmel Diakoniewerk Neuer Küchenleiter für Kulinarium-Großküche In der Betriebsküche der Diakonie Oberösterreichs in Engerwitzdorf ist frischer Wind eingezogen. Markus Engleder verantwortet seit November eine 40-köpfige Mannschaft. Von Axel Schimmel | Donnerstag, 22. Dezember 2022