Zu den Höhepunkten und seinen Lieblingsmotiven gehört die verschneite Schweizer Berglandschaft. Bei Filisur zeigt sich diese traumhafte Winterlandschaft. (Fabio Peng, @calandamountain)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Unmittelbar darauf wartet im schneebedeckten Albulatal eines der absoluten Highlights des Bernina Express. Der Landwasserviadukt, seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe, stellt das Wahrzeichen Graubündens dar. (Fabio Peng, @calandamountain)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Weiter geht es durch das Albulatal mit seiner geradezu mystischen Winterlandschaft. Nächster Halt: St. Moritz, der mondäne Bergort mit Magnetfunktion für den Jet-Set ist auch ein beliebter Trainingsort für Sportler. (Fabio Peng, @calandamountain)
5 / 10
Teilen
6 / 10
In der Montebellokurve erhalten Fotografen einen unvergleichlichen Blick auf den Morteratschgletscher und den über 4.000 Meter hohen Piz Bernina. (Fabio Peng, @calandamountain)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Auf dem Berninapass erreicht der Zug die Sprachgrenze zwischen dem rätoromanischen Engadin und der italienischsprachigen Valposchiavo. (Fabio Peng, @calandamountain)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Die Station Ospizio Bernina auf dem Berninapass bildet auf 2.253 Metern Höhe das Dach der Strecke. (Fabio Peng, @calandamountain)
8 / 10
Teilen
9 / 10
Eine besondere Attraktion stellt der zugefrorene Lago Bianco dar. Der Stausee verdankt seinen Namen dem weißen Schmelzwasser der Gletscher. (Fabio Peng, @calandamountain)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Fabio Peng bei der Arbeit. (Fabio Peng, @calandamountain)