www.hotelundtouristik.at

www.hotelundtouristik.at
Oberösterreich setzt auf Natur, Mensch und Gesundheit Plus Artikel
www.hotelundtouristik.at

  • Hotel
  • Gastro & GV
  • Touristik
  • Karriere
  • h&t+
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Abo
  • E-Paper
  • Podcast
  • Login

HOTEL&TOURISTIK

H&T TRAVELLER
 
  1. Home
  2. Alle Galerien

Oberösterreich setzt auf Natur, Mensch und Gesundheit

"Der Tourismus ist wertvoller Mitgestalter für den Lebensraum, das zeigen viele aktuelle Projekte", so Andreas Winkelhofer.
1 / 6
"Der Tourismus ist wertvoller Mitgestalter für den Lebensraum, das zeigen viele aktuelle Projekte", so Andreas Winkelhofer. (privat)
1 / 6
Teilen
Der Wildnistrail Buchensteig führt in die ursprünglichen Buchenwälder des Nationalparks Kalkalpen, ein Weltnaturerbe der UNESCO.
2 / 6
Der Wildnistrail Buchensteig führt in die ursprünglichen Buchenwälder des Nationalparks Kalkalpen, ein Weltnaturerbe der UNESCO. (Franz Sieghartsleitner)
2 / 6
Teilen
Oberösterreichischer Innovationspreis Tourismus: Die Preisträger des Oberösterreichischen Innovationspreises Tourismus. Von links nach rechts: Mario Papst und Florian Mayer (Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig), Robert Gratzer (Wolfgangsee Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Hans Wieser (Wolfgangsee Tourismus), Margit Angerlehner (Vizepräsidentin WKO Oberösterreich), BR Robert Seeber (Vorsitzender Strategieboard Oberösterreich Tourismus und Obmann der Spar
3 / 6
Oberösterreichischer Innovationspreis Tourismus: Die Preisträger des Oberösterreichischen Innovationspreises Tourismus. Von links nach rechts: Mario Papst und Florian Mayer (Leading Family Hotel & Resort Dachsteinkönig), Robert Gratzer (Wolfgangsee Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Hans Wieser (Wolfgangsee Tourismus), Margit Angerlehner (Vizepräsidentin WKO Oberösterreich), BR Robert Seeber (Vorsitzender Strategieboard Oberösterreich Tourismus und Obmann der Spar ( Oberösterreich Tourismus GmbH/Florian Voggeneder)
3 / 6
Teilen
Durch die oberösterreichweite Kulinarikstrategie soll eine wertschöpfungsstarke Regionalität entstehen, die die Kulinarik vom Ursprung am Feld bis auf den Teller am Wirtshaustisch abbildet.
4 / 6
Durch die oberösterreichweite Kulinarikstrategie soll eine wertschöpfungsstarke Regionalität entstehen, die die Kulinarik vom Ursprung am Feld bis auf den Teller am Wirtshaustisch abbildet. (Oberösterreich Tourismus GmbH/Marco Leiter)
4 / 6
Teilen
Generell verstärkt sich der Trend zu Urlaub im eigenen Land – das zeigen die Zuwächse von Stammgästen und Intervallgästen Sommers wie Winters gleichermaßen.
5 / 6
Generell verstärkt sich der Trend zu Urlaub im eigenen Land – das zeigen die Zuwächse von Stammgästen und Intervallgästen Sommers wie Winters gleichermaßen. ( Oberoesterreich Tourismus Gmbh /Robert Maybach)
5 / 6
Teilen
4220.jpeg
6 / 6
( Oberösterreich Tourismus GmbH/Florian Voggeneder)
6 / 6
Teilen

Zurück zum Artikel:

Oberösterreich setzt auf Natur, Mensch und Gesundheit